logoGrowing Sustainability in the Arts

Impressum

Kriterienkatalog Projekteingabe

Kriterienkatalog für die Auswahl von Projekten auf der Plattform Growing Sustainability in the Arts:


ZHdK-Zugehörigkeit:
Eingereichte Projekte müssen von aktuellen oder ehemaligen Angehörigen der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) stammen. Dies schliesst Studierende, Dozierende, Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen sowie weitere Mitarbeitende mit ein.


Lehre, Forschung oder Abschlussarbeit:
Projekte müssen entweder aus dem Bereich Lehre (Lehrveranstaltungen oder Lehrmaterialien), Forschung (Forschungsprojekte oder -ergebnisse) oder Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeiten, PHD) stammen. Im Ausnahmefall können auch besonders relevante Semesterarbeiten, Seminararbeiten o.ä. publiziert werden.


Nachhaltigkeitsrelevanz:
Projekte sollen nicht nur zur Nachhaltigkeit in den Künsten und im Design beitragen, sondern auch einen klaren Transfer in die Gesellschaft und darüber hinaus haben. Ein Beitrag zum gesellschaftlichen Wandel muss ersichtlich sein.


Innovation und Relevanz:
Die Projekte müssen einen innovativen und relevanten Beitrag zur Förderung der Nachhaltigkeit in den Künsten und im Design leisten. Dies kann sich in neuen Ansätzen, Methoden, Theorien, Ideen oder Lösungen zeigen.


Bezug zu den SDGs:
Projekte müssen einen deutlichen Bezug zu mindestens einem der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen aufweisen. Dies kann durch eine klare Erläuterung dargelegt werden, wie das Projekt zur Erreichung eines oder mehrerer SDGs beiträgt.


Verfügbarkeit von Informationen:
Das Anmeldeformular muss vollständig ausgefüllt werden. Qualitatives Bildmaterial und die Rechte für dessen Verwendung müssen zur Verfügung gestellt werden.


Einreichungsfristen:
Projekte können laufend eingereicht werden. Die Einreichungen werden zweimal jährlich geprüft (jeweils zu Beginn des Herbst-, bzw. des Frühlingssemesters) und anschliessend auf die Plattform hochgeladen. Die Eingebunden werden per E-Mail informiert.

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise können hier eingesehen werden

Design & Entwicklung

Website Design und Entwicklung: Stillhart Konzept & Gestaltung GmbH

Glossar

Inhalt: Annina Boogen
Redaktion: Basil Rogger
Übersetzung: Mark Kyburz

Website Administration

Mit Korrekturwünschen, Fragen und Anregungen zu dieser Website wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Website-Administration: info.resource@zhdk.ch

Anschrift

Zürcher Hochschule der Künste
Dossier Nachhaltigkeit
re-source I Sustainability in the Arts
Pfingstweidstrasse 96
Postfach
CH-8031 Zürich
Tel: +41 43 446 32 53 (Mo.-Do. 9–12:00)
E-Mail: info.resource@zhdk.ch


Diese Webplattform wurde unterstützt durch Förderbeiträge von U-Change.

Kriterienkatalog Projekteingabe

Kriterienkatalog für die Auswahl von Projekten auf der Plattform Growing Sustainability in the Arts:


ZHdK-Zugehörigkeit:
Eingereichte Projekte müssen von aktuellen oder ehemaligen Angehörigen der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) stammen. Dies schliesst Studierende, Dozierende, Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen sowie weitere Mitarbeitende mit ein.


Lehre, Forschung oder Abschlussarbeit:
Projekte müssen entweder aus dem Bereich Lehre (Lehrveranstaltungen oder Lehrmaterialien), Forschung (Forschungsprojekte oder -ergebnisse) oder Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeiten, PHD) stammen. Im Ausnahmefall können auch besonders relevante Semesterarbeiten, Seminararbeiten o.ä. publiziert werden.


Nachhaltigkeitsrelevanz:
Projekte sollen nicht nur zur Nachhaltigkeit in den Künsten und im Design beitragen, sondern auch einen klaren Transfer in die Gesellschaft und darüber hinaus haben. Ein Beitrag zum gesellschaftlichen Wandel muss ersichtlich sein.


Innovation und Relevanz:
Die Projekte müssen einen innovativen und relevanten Beitrag zur Förderung der Nachhaltigkeit in den Künsten und im Design leisten. Dies kann sich in neuen Ansätzen, Methoden, Theorien, Ideen oder Lösungen zeigen.


Bezug zu den SDGs:
Projekte müssen einen deutlichen Bezug zu mindestens einem der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen aufweisen. Dies kann durch eine klare Erläuterung dargelegt werden, wie das Projekt zur Erreichung eines oder mehrerer SDGs beiträgt.


Verfügbarkeit von Informationen:
Das Anmeldeformular muss vollständig ausgefüllt werden. Qualitatives Bildmaterial und die Rechte für dessen Verwendung müssen zur Verfügung gestellt werden.


Einreichungsfristen:
Projekte können laufend eingereicht werden. Die Einreichungen werden zweimal jährlich geprüft (jeweils zu Beginn des Herbst-, bzw. des Frühlingssemesters) und anschliessend auf die Plattform hochgeladen. Die Eingebunden werden per E-Mail informiert.

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise können hier eingesehen werden

Design & Entwicklung

Website Design und Entwicklung: Stillhart Konzept & Gestaltung GmbH

Glossar

Inhalt: Annina Boogen
Redaktion: Basil Rogger
Übersetzung: Mark Kyburz

Website Administration

Mit Korrekturwünschen, Fragen und Anregungen zu dieser Website wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Website-Administration: info.resource@zhdk.ch

Anschrift

Zürcher Hochschule der Künste
Dossier Nachhaltigkeit
re-source I Sustainability in the Arts
Pfingstweidstrasse 96
Postfach
CH-8031 Zürich
Tel: +41 43 446 32 53 (Mo.-Do. 9–12:00)
E-Mail: info.resource@zhdk.ch


Diese Webplattform wurde unterstützt durch Förderbeiträge von U-Change.