logoGrowing Sustainability in the Arts

About

Willkommen auf der Webplattform Growing Sustainability in the Arts – der schweizweit ersten Datenbank einer Hochschule, die Projekte und Aktivitäten im Bereich der Künste und des Designs zum Thema Nachhaltigkeit sammelt und veröffentlicht. Growing Sustainability in the Arts ist ein Ort des Wissensaustauschs, der Vernetzung und der Förderung nachhaltiger Praktiken in den Künsten und im Design.

Plattform Growing Sustainability
in the Arts

Die Plattform bietet eine umfassende Sammlung wegweisender Projekte und Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit in den Künsten und im Design aus Lehre, Forschung und Transfer der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Hier finden sich Abschlussarbeiten, Lehrveranstaltungen, Forschungsprojekte und Veranstaltungen, die von talentierten Studierenden, engagierten Forscher:innen und renommierten Expert:innen entwickelt wurden. Die Datenbank ermöglicht es, nach verschiedenen Dimensionen wie Stichworten, Themen, Gruppierungen und Personen zu suchen.

Der Bereich Förderinstitutionen bietet eine umfangreiche Zusammenstellung von Förderinstitutionen in der Schweiz, die Projekte aus den Künsten und dem Design rund um das Thema Nachhaltigkeit unterstützen. Diese Institutionen bieten Stipendien, Wettbewerbe, Fördergelder oder Räume an, um innovative und zukunftsorientierte Projekte zu fördern. Die Datenbank ermöglicht es, gezielt nach Förderinstitutionen für eigene Vorhaben zu suchen. Dies in den Dimensionen Soziales, Ökologie, Ökonomie, Bildung oder Kultur.

Über das Glossar

Das Glossar erläutert ausgewählte Begriffe, die für die Nachhaltigkeit im Bereich der Künste und des Designs relevant sind und im Zusammenhang mit den Projekten auf der Plattform stehen. Die Auswahl ist nicht abschliessend und die kurzen Texte können die Komplexität der Begriffe und Konzepte, für welche sie stehen, niemals vollständig erfassen. Die Texte sind als Ausgangspunkt zu verstehen, als Einladung zu weiterer Erkundung, kritischer Reflexion und als Anregung für eine aktive Diskussion. Auch wenn versucht wurde, sich den Begriffen so objektiv wie möglich zu nähern und sich an die allgemeinen lexikalischen Definitionen zu halten, beschreibt das Glossar in erster Linie Terminologien in einem europäischen soziokulturellen Umfeld und historischen Kontext. Da Sprache kulturell, sozial und historisch konstruiert ist und einem ständigen Wandel unterliegt, wird dieses Glossar periodisch aktualisiert und überprüft.

Sustainable Development Goals (SDGs)

Die ZHdK bekennt sich zu den Sustainable Development Goals (SDGs) (SDGs) der Vereinten Nationen, denen sich auch die Schweiz mit der Agenda 2030 verpflichtet hat, und richtet die an der Hochschule gelebte Kultur der Nachhaltigkeit daran aus. Die Zuordnung der Projekte in der Plattform zu den Nachhaltigkeitszielen (SDGs) bettet diese in einen globalen Kontext ein und ermöglicht es auf einen Blick zu erkennen, wie jedes Projekt zu spezifischen SDGs beiträgt. Darüber hinaus fördert sie die bewusste Auseinandersetzung mit den Zielen und betont, wie Kunst und Design zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.

Projekte Einreichen

Die Plattform Growing Sustainability in the Arts lädt alle Angehörigen der ZHdK sowie ehemalige Mitarbeitende und Studierende dazu ein, Projekte aus den Bereichen Lehre und Forschung sowie Abschlussarbeiten im Themengebiet Nachhaltigkeit einzureichen. Dies kann bequem über das Online-Formular erfolgen. Die Projekte werden jeweils zu Beginn des Semesters (Februar und September) geprüft und müssen den Kriterienkatalog erfüllen, um auf die Plattform hochgeladen zu werden.

Unterstützung und Informationen zur Forschung

Die folgenden ZHdK Informationen zur Forschung sind allgemein, nicht nur zur Nachhaltigkeit. Die ZHdK hat eine öffentliche Datenbank zu Forschungsprojekten allgemein eingerichtet. Die «fundingZ» Datenbank bietet eine grosse Auswahl an Forschungs Förderorganisationen. Im Bereich der Innovationsförderung unterstützen diese Organisationen.

Willkommen auf der Webplattform Growing Sustainability in the Arts – der schweizweit ersten Datenbank einer Hochschule, die Projekte und Aktivitäten im Bereich der Künste und des Designs zum Thema Nachhaltigkeit sammelt und veröffentlicht. Growing Sustainability in the Arts ist ein Ort des Wissensaustauschs, der Vernetzung und der Förderung nachhaltiger Praktiken in den Künsten und im Design.

Plattform Growing Sustainability
in the Arts

Die Plattform bietet eine umfassende Sammlung wegweisender Projekte und Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit in den Künsten und im Design aus Lehre, Forschung und Transfer der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Hier finden sich Abschlussarbeiten, Lehrveranstaltungen, Forschungsprojekte und Veranstaltungen, die von talentierten Studierenden, engagierten Forscher:innen und renommierten Expert:innen entwickelt wurden. Die Datenbank ermöglicht es, nach verschiedenen Dimensionen wie Stichworten, Themen, Gruppierungen und Personen zu suchen.

Der Bereich Förderinstitutionen bietet eine umfangreiche Zusammenstellung von Förderinstitutionen in der Schweiz, die Projekte aus den Künsten und dem Design rund um das Thema Nachhaltigkeit unterstützen. Diese Institutionen bieten Stipendien, Wettbewerbe, Fördergelder oder Räume an, um innovative und zukunftsorientierte Projekte zu fördern. Die Datenbank ermöglicht es, gezielt nach Förderinstitutionen für eigene Vorhaben zu suchen. Dies in den Dimensionen Soziales, Ökologie, Ökonomie, Bildung oder Kultur.

Über das Glossar

Das Glossar erläutert ausgewählte Begriffe, die für die Nachhaltigkeit im Bereich der Künste und des Designs relevant sind und im Zusammenhang mit den Projekten auf der Plattform stehen. Die Auswahl ist nicht abschliessend und die kurzen Texte können die Komplexität der Begriffe und Konzepte, für welche sie stehen, niemals vollständig erfassen. Die Texte sind als Ausgangspunkt zu verstehen, als Einladung zu weiterer Erkundung, kritischer Reflexion und als Anregung für eine aktive Diskussion. Auch wenn versucht wurde, sich den Begriffen so objektiv wie möglich zu nähern und sich an die allgemeinen lexikalischen Definitionen zu halten, beschreibt das Glossar in erster Linie Terminologien in einem europäischen soziokulturellen Umfeld und historischen Kontext. Da Sprache kulturell, sozial und historisch konstruiert ist und einem ständigen Wandel unterliegt, wird dieses Glossar periodisch aktualisiert und überprüft.

Sustainable Development Goals (SDGs)

Die ZHdK bekennt sich zu den Sustainable Development Goals (SDGs) (SDGs) der Vereinten Nationen, denen sich auch die Schweiz mit der Agenda 2030 verpflichtet hat, und richtet die an der Hochschule gelebte Kultur der Nachhaltigkeit daran aus. Die Zuordnung der Projekte in der Plattform zu den Nachhaltigkeitszielen (SDGs) bettet diese in einen globalen Kontext ein und ermöglicht es auf einen Blick zu erkennen, wie jedes Projekt zu spezifischen SDGs beiträgt. Darüber hinaus fördert sie die bewusste Auseinandersetzung mit den Zielen und betont, wie Kunst und Design zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.

Projekte Einreichen

Die Plattform Growing Sustainability in the Arts lädt alle Angehörigen der ZHdK sowie ehemalige Mitarbeitende und Studierende dazu ein, Projekte aus den Bereichen Lehre und Forschung sowie Abschlussarbeiten im Themengebiet Nachhaltigkeit einzureichen. Dies kann bequem über das Online-Formular erfolgen. Die Projekte werden jeweils zu Beginn des Semesters (Februar und September) geprüft und müssen den Kriterienkatalog erfüllen, um auf die Plattform hochgeladen zu werden.

Unterstützung und Informationen zur Forschung

Die folgenden ZHdK Informationen zur Forschung sind allgemein, nicht nur zur Nachhaltigkeit. Die ZHdK hat eine öffentliche Datenbank zu Forschungsprojekten allgemein eingerichtet. Die «fundingZ» Datenbank bietet eine grosse Auswahl an Forschungs Förderorganisationen. Im Bereich der Innovationsförderung unterstützen diese Organisationen.